Hochschule
Leitbild
Betreiberin und Trägergesellschaft
Stellenangebote
Partnerhochschulen
Gremien
Präsidium und Geschäftsführung
Studierendenrat
Qualitätsmanagement und Akkreditierung
Beratungsstelle für Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung
Studienberatung
Prüfungsamt
Presse
Bibliothek
CampusWeb
Newsletter
Kontakt
Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner*innen nach Bereich
Studienberatung
Jetzt bewerben
Infoveranstaltungen
Menu
Bachelor
Pflege und Medizin
Nursing Management B.A.
Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A.
Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.
Pädagogik und Soziales
Medizin- und Notfallpädagogik B.A.
Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
Soziale Arbeit B.A.
Soziale Arbeit B.A. (berufsbegleitendes Studium)
Master
Pflege und Medizin
Advanced Nursing Practice (ANP) M.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement M.Sc.
Global Health M.Sc.
Krisen-, Konflikt- und Katastrophenkommunikation M.A.
Pädagogik und Soziales
Gesundheits-, Pflege- und Medizinpädagogik M.A.
Gesundheitspädagogik
Pflegepädagogik
Medizinpädagogik
Studium
Vor dem Studium
Studienberatung
FAQs - Studienorganisation und Bewerbung
Probestudientage
Lehrkonzept
Bewerbung
Studienfinanzierung
Während des Studiums
Studierenden-Service
Campus in Berlin
Campusweb
Bibliothek
Prüfungsamt
International Office
Beratungsangebote
Ideen- und Beschwerdemanagement
Akkon-Merchandise
Alumni
Professional School
Seminare
Peerausbildung für Pflegefachpersonen
Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)
„Theorie und Praxis der Resilienz“
Zertifikatskurse
„Hebamme in Leitungsfunktionen“ (kompakt)
MiG-Zertifikate
MiG-Zertifikat: Gefahrenabwehrplaner*in
MiG-Zertifikat: Expert*in für Zivilschutz
MiG-Zertifikat: Krankenhausalarm- und Einsatzplaner*in
MiG-Zertifikat: Veranstaltungssicherheitsplaner*in
Modulare Weiterbildung
Inhouse-Schulungen
Über uns
Konzept
Beratung
Forschung
Forschungsbereiche
Projekt "K3VR"
Projekt "Gaffen tötet!"
Projekt "ReVerSy"
Studie zu Belastungen im Rettungsdienst
Forschungsprojekt "Interkulturelle Kompetenzen im Rettungsdienst"
Kooperation zur Gefährdungsbeurteilung im Rettungsdienst
Institute for Research in International Assistance (IRIA)
Institute for Applied Innovation in Healthcare (ITAC)
Internationales
International
Outgoing
Incoming
Research and cooperation
Danke für Ihre Anfrage!
Ihre Anfrage wurde übermittelt.
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Zurück
|
Home
Bachelor
Pflege und Medizin
Nursing Management B.A.
Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A.
Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.
Pädagogik und Soziales
Medizin- und Notfallpädagogik B.A.
Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
Soziale Arbeit B.A.
Soziale Arbeit B.A. (berufsbegleitendes Studium)
Master
Pflege und Medizin
Advanced Nursing Practice (ANP) M.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement M.Sc.
Global Health M.Sc.
Krisen-, Konflikt- und Katastrophenkommunikation M.A.
Pädagogik und Soziales
Gesundheits-, Pflege- und Medizinpädagogik M.A.
Studium
Vor dem Studium
Studienberatung
FAQs - Studienorganisation und Bewerbung
Probestudientage
Lehrkonzept
Bewerbung
Studienfinanzierung
Während des Studiums
Studierenden-Service
Campus in Berlin
Campusweb
Bibliothek
Prüfungsamt
International Office
Beratungsangebote
Ideen- und Beschwerdemanagement
Akkon-Merchandise
Alumni
Professional School
Seminare
Peerausbildung für Pflegefachpersonen
Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)
„Theorie und Praxis der Resilienz“
Zertifikatskurse
„Hebamme in Leitungsfunktionen“ (kompakt)
MiG-Zertifikate
MiG-Zertifikat: Gefahrenabwehrplaner*in
MiG-Zertifikat: Expert*in für Zivilschutz
MiG-Zertifikat: Krankenhausalarm- und Einsatzplaner*in
MiG-Zertifikat: Veranstaltungssicherheitsplaner*in
Modulare Weiterbildung
Inhouse-Schulungen
Über uns
Konzept
Beratung
Forschung
Forschungsbereiche
Projekt "K3VR"
Projekt "Gaffen tötet!"
Projekt "ReVerSy"
Studie zu Belastungen im Rettungsdienst
Forschungsprojekt "Interkulturelle Kompetenzen im Rettungsdienst"
Kooperation zur Gefährdungsbeurteilung im Rettungsdienst
Institute for Research in International Assistance (IRIA)
Institute for Applied Innovation in Healthcare (ITAC)
Internationales
International
Outgoing
Incoming
Research and cooperation
Suche
Suchbegriffe
Bachelor
Pflege und Medizin
Nursing Management B.A.
Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A.
Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.
Pädagogik und Soziales
Medizin- und Notfallpädagogik B.A.
Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
Soziale Arbeit B.A.
Soziale Arbeit B.A. (berufsbegleitendes Studium)
Master
Pflege und Medizin
Advanced Nursing Practice (ANP) M.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement M.Sc.
Global Health M.Sc.
Krisen-, Konflikt- und Katastrophenkommunikation M.A.
Pädagogik und Soziales
Gesundheits-, Pflege- und Medizinpädagogik M.A.
Gesundheitspädagogik
Pflegepädagogik
Medizinpädagogik
Studium
Vor dem Studium
Studienberatung
FAQs - Studienorganisation und Bewerbung
Probestudientage
Lehrkonzept
Bewerbung
Studienfinanzierung
Während des Studiums
Studierenden-Service
Campus in Berlin
Campusweb
Bibliothek
Prüfungsamt
International Office
Beratungsangebote
Ideen- und Beschwerdemanagement
Akkon-Merchandise
Alumni
Professional School
Seminare
Peerausbildung für Pflegefachpersonen
Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)
„Theorie und Praxis der Resilienz“
Zertifikatskurse
„Hebamme in Leitungsfunktionen“ (kompakt)
MiG-Zertifikate
MiG-Zertifikat: Gefahrenabwehrplaner*in
MiG-Zertifikat: Expert*in für Zivilschutz
MiG-Zertifikat: Krankenhausalarm- und Einsatzplaner*in
MiG-Zertifikat: Veranstaltungssicherheitsplaner*in
Modulare Weiterbildung
Inhouse-Schulungen
Über uns
Konzept
Beratung
Forschung
Forschungsbereiche
Projekt "K3VR"
Projekt "Gaffen tötet!"
Projekt "ReVerSy"
Studie zu Belastungen im Rettungsdienst
Forschungsprojekt "Interkulturelle Kompetenzen im Rettungsdienst"
Kooperation zur Gefährdungsbeurteilung im Rettungsdienst
Institute for Research in International Assistance (IRIA)
Institute for Applied Innovation in Healthcare (ITAC)
Internationales
International
Outgoing
Incoming
Research and cooperation
Bewerbung
Beratung
News
Menu
Bachelor
Pflege und Medizin
Nursing Management B.A.
Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A.
Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.
Pädagogik und Soziales
Medizin- und Notfallpädagogik B.A.
Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
Soziale Arbeit B.A.
Soziale Arbeit B.A. (berufsbegleitendes Studium)
Master
Pflege und Medizin
Advanced Nursing Practice (ANP) M.Sc.
Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz
Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement M.Sc.
Global Health M.Sc.
Krisen-, Konflikt- und Katastrophenkommunikation M.A.
Pädagogik und Soziales
Gesundheits-, Pflege- und Medizinpädagogik M.A.
Gesundheitspädagogik
Pflegepädagogik
Medizinpädagogik
Studium
Vor dem Studium
Studienberatung
FAQs - Studienorganisation und Bewerbung
Probestudientage
Lehrkonzept
Bewerbung
Studienfinanzierung
Während des Studiums
Studierenden-Service
Campus in Berlin
Campusweb
Bibliothek
Prüfungsamt
International Office
Beratungsangebote
Ideen- und Beschwerdemanagement
Akkon-Merchandise
Alumni
Professional School
Seminare
Peerausbildung für Pflegefachpersonen
Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)
„Theorie und Praxis der Resilienz“
Zertifikatskurse
„Hebamme in Leitungsfunktionen“ (kompakt)
MiG-Zertifikate
MiG-Zertifikat: Gefahrenabwehrplaner*in
MiG-Zertifikat: Expert*in für Zivilschutz
MiG-Zertifikat: Krankenhausalarm- und Einsatzplaner*in
MiG-Zertifikat: Veranstaltungssicherheitsplaner*in
Modulare Weiterbildung
Inhouse-Schulungen
Über uns
Konzept
Beratung
Forschung
Forschungsbereiche
Projekt "K3VR"
Projekt "Gaffen tötet!"
Projekt "ReVerSy"
Studie zu Belastungen im Rettungsdienst
Forschungsprojekt "Interkulturelle Kompetenzen im Rettungsdienst"
Kooperation zur Gefährdungsbeurteilung im Rettungsdienst
Institute for Research in International Assistance (IRIA)
Institute for Applied Innovation in Healthcare (ITAC)
Internationales
International
Outgoing
Incoming
Research and cooperation
Suchbegriffe
Suchen