News

17.03.2023 11:04
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Studiengänge Pädagogik: Last-Minute-Option

Spätentschlossenen bietet die Akkon Hochschule für die beiden Masterstudiengänge im Bereich Pädagogik eine Last-Minute-Option an:  Auch nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist können Interessierte noch mit in das erste Semester einsteigen.

Weiterlesen ...

16.03.2023 21:45
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

16. Internationales Tuberkulose-Symposium an der Akkon Hochschule: Tuberkulose als vernachlässigte Infektionskrankheit

Internationales Tuberkulose-Symposium am 21. und 22. März 2023 an der Akkon Hochschule (Hybrid, in englischer Sprache) zum Thema "Wie man eine effiziente TB-Bekämpfung angesichts verschiedener Krisen gewährleistet".

Weiterlesen ...

28.02.2023 20:00
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Deeskalative Kommunikation lernen: Polizei-Verhaltenstraining mittels künstlicher Intelligenz

Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „KONFLIKTE und KRISEN durch KOMMUNIKATION deeskalieren (K3VR)“ baut die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften moderne und effektive Trainingsmöglichkeit für Einsatzkräfte der Polizei auf.

Weiterlesen ...

14.02.2023 16:07
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Kuratorium der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften neu aufgestellt

In frischer personeller Aufstellung und unter der Leitung von Jürgen Wanat, dem neuen Vorsitzenden, startete das Kuratorium der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften am 14. Februar in das Jahr 2023. Mit René Schmetz ist erstmalig ein Absolvent der Hochschule im Kuratorium vertreten. Als besonders bemerkenswert betonte Prof. Dr. Andreas Bock, Präsident der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, dass im neuen Kuratoriumsteam Vertreterinnen und Vertreter ganz unterschiedlicher Tätigkeitsfelder der Johanniter-Familie vertreten sind. Gerade mit Blick auf die Praxisausrichtung der Hochschule in den Fachbereichen Pflege & Medizin, Pädagogik & Soziales sowie Bevölkerungsschutz & Humanitäre Hilfe sei dies eine starke personelle Zusammensetzung, von der nicht nur die Hochschulleitung, sondern auch die Studierenden maßgeblich profitieren würden.

Weiterlesen ...

10.02.2023 07:41
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Akkon Hochschule beteiligt sich an Forschung zu wirksamer Einsatzführung im Bevölkerungsschutz

Im Forschungsprojekt „Stabsarbeit der Zukunft“ entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Optische Sensorsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften und der Technischen Hochschule Köln die Einsatzführung im Bevölkerungsschutz weiter. Untersucht wird, wie die zivile Stabsarbeit im Bereich von Gefahrenabwehr und Krisenmanagement leistungsfähig gestaltet werden kann.

Weiterlesen ...

09.02.2023 16:15
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Aufruf zur Unterstützung der Fort- und Weiterbildung ukrainischer Ärztinnen und Ärzte

Förderung der Gesundheitsversorgung in der Ukraine unter Kriegsbedingungen. Trainings, medizinische Fortbildungen und fachlicher Austausch über Podcasts und vor Ort. Das Podcast-Projekt wird vom Institute for Research in International Assistance (IRIA) an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften (www.akkon-hochschule.de) in Zusammenarbeit mit der Ternopil National Medical University durchgeführt und ist auf die (ehrenamtliche) Zusendung von Texten und Beiträgen von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland angewiesen.

Weiterlesen ...

30.01.2023 08:40
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Bundesweite Studie zu Belastungen im Rettungsdienst initiiert

In der medialen Diskussion rund um die gewalttätigen Ausschreitungen zu Silvester 2022/23 und vieler weiterer Stressoren im Rettungsdienst initiiert die Johanniter-Unfall- Hilfe gemeinsam mit der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften eine Rettungsdienststudie. Ziel der Studie ist es, fundierte Aussagen zu liefern, welche Situationen die Einsatzkräfte im Arbeitsalltag wirklich belasten.

Weiterlesen ...

10.01.2023 18:00
von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Jetzt bewerben: ASA-Projekt 2023

Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Nach dem Projekt 2022 in Indien („Women Empowerment through Menstrual Hygiene“) freuen wir uns, im neuen Jahr mit unserer mexikanischen Partnerin, der Escuela de Estudios Técnicos de Enfermería A.C. in Saltillo, wieder ein attraktives Angebot für interessierte Studierende am Start zu haben.

Weiterlesen ...

22.12.2022 10:00
(Kommentare: 0)

Von Gender Trouble zu Geschlechtsidentitäten in der Sozialen Arbeit: Akkon-Student:in Nils Weber präsentierte auf wissenschaftlichen Konferenzen in Italien und Portugal

Nils Weber studiert an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Soziale Arbeit. Gemeinsam mit Prof. Dr. Saskia Eschenbacher hat sich Nils Weber intensiv mit der Vermittlung von Geschlechterrollen und -identitäten beschäftigt und hieraus so bemerkenswerte wissenschaftliche Abstracts formuliert, dass beide ihre Forschungsergebnisse gleich auf zwei internationalen Veranstaltungen, an der University of Algarve in Faro und sowie bei der Konferenz des ESREA Network Gender and Adult Education in Mailand, präsentieren durften.

Weiterlesen ...

13.12.2022 10:00
(Kommentare: 0)

Internationaler Brückenbau und akademische Nachwuchsförderung im Fachgebiet Global Health

Unter Federführung des hochschuleigenen Institutes for Research in International Assistance (IRIA) hat die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften die internationale wissenschaftliche Vernetzung zum Thema Global Health im Jahr 2022 mit diversen Projekten und Initiativen maßgeblich unterstützt. Beim International Young Researchers’ Symposium on Global Health steht der wissenschaftliche Nachwuchs traditionell im Mittelpunkt: Junge Expert/-innen aus zwölf Ländern nahmen an der diesjährigen Veranstaltung im Herbst teil – vor Ort in der Hochschule in Berlin oder digital via Zoom.

Weiterlesen ...