
Mit umfangreicher Expertise und vielseitigen Perspektiven beginnt das neu aufgestellte Kuratorium der Akkon Hochschule seine Arbeit. Vertreter*innen aus der Johanniter-Familie, Praxis und Wissenschaft beraten künftig die Hochschulleitung in strategischen Fragen und gestalten aktiv die Zukunft der Hochschule mit.

Möchten Sie die Lehre und Forschung der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mitgestalten oder in den administrativen Bereichen unserer Hochschule aktiv werden? In den folgenden Bereichen haben wir attraktive Stellenangebote für Sie: Als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Projekt „CareTableEva – Evaluation eines digitalen Aktivitätstisches in der Altenpflege“ sowie als Referenten/Referentin (m/w/d) für Studiengangentwicklung und Qualität . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vom 25. bis 28. Februar 2025 fand an der Universität Graz der 11. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie unter dem Leitthema „Zukunft denken“ statt. Prof. Dr. phil. Marisa Przyrembel, Professorin für Klinische Psychologie und quantitative Methoden an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, präsentierte dort in ihrem Vortrag „Die Zukunft der Philosophie an Bildungseinrichtungen - behaglich und nahbar?“ empirische Erkenntnisse aus sechs Jahren „Philosophische Lounge“. Die Veranstaltung wird von der Hochschule jährlich zum UNESCO-Welttag der Philosophie organisiert.

Am 16. Mai 2025 lädt die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften zur Fachtagung „Gefahrenabwehr und Krisenmanagement – Theorie trifft Praxis“ ein. Das Programm beinhaltet spannende Vorträge und Networking-Möglichkeiten mit Expert*innen aus Behörden und Unternehmen. Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich mit Fachleuten aus dem Bevölkerungsschutz. Die Fachtagung bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Expert*innen aus Behörden, Unternehmen und anderen Bildungsinstitutionen auszutauschen und zu vernetzen.

Am 18. und 19. März 2025 findet an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften das 17. Wissenschaftliche Symposium anlässlich des Welt-Tuberkulosetags statt. Veranstaltet vom Institut für Forschung in Internationaler Assistenz (IRIA), widmet sich das Symposium der Rolle von Tuberkulose im Kontext antimikrobieller Resistenzen (AMR) und beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen und Nichtregierungsorganisationen diskutieren über neueste Entwicklungen in der TB-Forschung, Diagnostik, Therapie und Prävention.

Die Akkon Hochschule erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Management in der Gefahrenabwehr. Neben dem bereits etablierten Zertifikatskurs "Gefahrenabwehrplaner*in" werden ab dem Sommersemester 2025 vier weitere Programme angeboten: Gefahrenabwehrmanager*in, Expert*in für Zivilschutz, Krankenhausalarm- und Einsatzplaner*in sowie Veranstaltungs- sicherheitsplaner*in. Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen richten sich an Fachkräfte im Bevölkerungsschutz, im Gesundheitswesen und in der Veranstaltungsbranche, die ihr Wissen auf akademischem Niveau vertiefen möchten.

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften erweitert ihr Weiterbildungsangebot mit einem Seminar zur Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV). Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte und Leitungspersonen im Gesundheitswesen und bietet eine praxisnahe Einführung in die Personalbemessung anhand der Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0.

Nutzen Sie Ihre Chance im Sommersemester 2025! Bewerben Sie sich noch bis zum 15. März 2025 für einen Bachelor- oder Masterstudiengang und starten Sie am 1. April 2025 in Ihre akademische Zukunft. Egal ob Gefahrenabwehr, Pflege oder Pädagogik – finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt. Jetzt informieren und durchstarten!

Früh dran sein und sparen! Mit dem neuen Early-Bird-Rabatt sichern Sie sich 10 % Nachlass auf die Studiengebühren für die ersten drei Monate. Schnell informieren, bewerben und günstig ins Studium starten! Sie planen Ihr Studium an unserer Hochschule? Jetzt lohnt es sich besonders, frühzeitig Ihre Anmeldung abzuschließen!

Sie möchten unser hybrides Studienmodell, unsere Lehrenden und die Akkon Hochschule kennenlernen? Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern live in der Praxis? Gerne! Bei unseren Probestudientagen können Sie uns kostenfrei und unverbindlich prüfen und dabei in unterschiedliche Studiengänge hineinschnuppern. Die Termine finden als Online-Veranstaltungen statt. Sie können ganz bequem von zu Hause aus am Rechner an unseren Probestudientagen teilnehmen.

Zum Sommersemester 2025 bietet die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften praxisnahe und flexible Studiengänge an, die speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind. Ob im Krisenmanagement, in der Pflege oder der Bildung – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit einem Studium den nächsten Karriereschritt zu machen. Bewerbungsschluss: 15. März 2025.

Die an verschiedenen Stellen verbreiteten Veröffentlichungen und Mutmaßungen zu den vermeintlichen Gründen einer Kündigung von Herrn Prof. Dr. Engin durch die Leitung der Hochschule sind nicht zutreffend. Richtig ist vielmehr, dass die Hochschulleitung über einen längeren Zeitraum mehrere Gespräche mit Herrn Prof. Dr. Engin geführt hat, um die Qualität der Lehre im von ihm geleiteten Studiengang "Soziale Arbeit" sicherzustellen. Wir stellen ausdrücklich klar, dass die öffentlich erhobenen Vorwürfe gegen die Hochschule jeder Grundlage entbehren.