Infoabend
Hebamme in Leitungsfunktion

Mo, 30. Juni
um 18 Uhr

s

Persönliche Beratung

Das Team unserer Studienberatung steht Ihnen für Ihre Fragen rund um unsere Studienangebote, die Organisation, Finanzierung und Zulassung zum Studium gerne zur Verfügung.

Logo Johanniter

Passen wir zusammen?

Finden Sie es heraus! Bei den Probestudientagen an der Akkon Hochschule können Sie kostenfrei und unverbindlich in unsere unterschiedlichen Studiengänge hineinschnuppern. Die Termine finden als Online-Veranstaltung statt.

Logo Johanniter
Mehr erfahren

Veranstaltungen

Juni bis September
Probestudientage
Bachelor- und Masterstudiengänge

Passen wir zusammen? Probestudientage an der Akkon Hochschule von Juni bis August 2025.

09:00 - 17:30 Uhr

ONLINE

Monitor-Icon
18. Juni 2025
Ringvorlesung
Demokratische Resilienz

Danny Schindler spricht über "den Zustand und die Herausforderungen der repräsentativen Demokratie"

ONLINE

Monitor-Icon
25. Juni 2025
Ringvorlesung
Demokratische Resilienz

Irene Colombi spricht über "Welche Arten von Begegnungen schaffen Akzeptanz?“

ONLINE

Monitor-Icon
30. Juni 2025
Infoabend
Hebamme in Leitungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die berufsbegleitende Weiterbildung „Hebamme in Leitungsfunktionen“ und Ihre Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

ONLINE

Monitor-Icon
03. Juli 2025
Infoabend
Bachelor und Master

Lernen Sie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ONLINE

Monitor-Icon
19. August 2025
Infoabend
Zertifikate im Bereich Bevölkerungsschutz und Management in der Gefahrenabwehr

Lernen Sie unsere Zerftikate im Bereich Bevölkerungsschutz und Management in der Gefahrenabwehrn kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ONLINE

Monitor-Icon
28. August 2025
Infoabend
Bachelor und Master

Lernen Sie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ONLINE

Monitor-Icon
18. September 2025
Infoabend
Bachelor und Master

Lernen Sie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ONLINE

Monitor-Icon
01. Oktober 2025
Immatrikulationsfeier
Bachelor- und Masterstudiengänge

Herzlich willkommen! Am 1. Oktober 2025 begrüßen wir unsere neu eingeschriebenen Studierenden zum Wintersemester 2025/26.

23. Oktober 2025
Infoabend
Bachelor und Master

Lernen Sie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ONLINE

Monitor-Icon
27. November 2025
Infoabend
Bachelor und Master

Lernen Sie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ONLINE

Monitor-Icon
JUH_Logo_Weiss_sRGB

Unsere Betreiberin

2009 hat die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften gegründet - und damit die erste Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft einer der größten Hilfsorganisationen Europas.

JUH_Logo_Weiss_sRGB
Mehr erfahren
info kenan engin
13.06.2025
Erklärung zum Abschluss der arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzung mit Prof. Dr. Kenan Engin

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften und Prof. Dr. Kenan Engin haben die zwischen ihnen bestehenden arbeitsrechtlichen Streitigkeiten beigelegt. Prof. Dr. Engin wird die aus Sicht der Hochschule unberechtigten Vorwürfe nicht weiter erheben. Damit sind die anhängigen Gerichtsverfahren abgeschlossen.

13.06.2025
Infoabend zur Weiterbildung „Hebamme in Leitungsfunktionen“ am Mo, 30. Juni um 18 Uhr

Sind Sie bereits als leitende Hebamme tätig oder planen Sie, in Zukunft Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen? Möchten Sie sich umfassend auf diese verantwortungsvolle Position vorbereiten, indem Sie sich theoretisches Fachwissen aneignen und gleichzeitig alle notwendigen fachlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden erwerben, um Ihr berufliches Handeln erfolgreich zu gestalten?

Akkn-Stellenanzeigen
11.06.2025
Aktuelle Stellenangebote der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin

Möchten Sie die Lehre und Forschung an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mitgestalten oder in den administrativen Bereichen unserer Hochschule aktiv werden? In den folgenden Bereichen haben wir attraktive Stellenangebote für Sie: als Akademische*r Mitarbeiter*in im Studiengang Psychologie oder für eine Professur für Psychologische Pflegeforschung und klinische Pflege. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

03.06.2025
Prof. Dr. Denny Paulicke spricht beim bpa-Fachtag in Berlin über KI in der Pflege

Mehr als 600 Teilnehmende kamen am 29. Mai 2025 zum Fachtag des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Berlin zusammen. Unter dem Titel „Mehrwert statt Hype! Digitalisierung & KI in der Versorgung“ diskutierten Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen rund um digitale Technologien im Gesundheitswesen. Prof. Dr. rer. medic. Denny Paulicke, Professor für Medizinpädagogik an der Akkon Hochschule, war als Referent eingeladen und sprach über „KI als transformative Technologie in der Pflege – Chancen und Herausforderungen“.

28.05.2025
KI-gestütztes Verhaltenstraining für Polizei: Akkon Hochschule stellt K3VR-Projekt auf dem Europäischen Polizeikongress vor

Beim Europäischen Polizeikongress, Europas führender Plattform für Entscheidungsträger*innen aus Polizei, Sicherheitsbehörden und Politik, präsentierte Prof. Dr. Andreas Bock, Präsident der Akkon Hochschule und Projektleiter, am 21. Mai 2025 im Berliner CityCube zentrale Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „KONFLIKTE und KRISEN durch KOMMUNIKATION deeskalieren (K3VR)“.

27.05.2025
Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe informiert sich über Forschungsprojekt zu interkultureller Kompetenz im Rettungsdienst

Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, hat sich an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften über den aktuellen Stand des gemeinsamen Forschungsprojekts „Interkulturelle Kompetenzen im Rettungsdienst“ informiert. In dem Projekt untersucht die Akkon Hochschule zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, vor welchen wachsenden Herausforderungen Einsatzkräfte im Rettungsdienst stehen – insbesondere im Umgang mit Menschen mit Migrationsgeschichte sowie weiteren vulnerablen Gruppen.

27.05.2025
Ringvorlesung im Sommersemester 2025: Was stärkt unsere Demokratie?

Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie – und was braucht sie, um aktuellen Herausforderungen standzuhalten? In drei Online-Vorlesungen im Mai und Juni 2025 beleuchten Expert*innen zentrale Aspekte demokratischer Resilienz – von rechtsextremen Diskurstaktiken über politische Repräsentation bis hin zur Bedeutung von Begegnung und Dialog.

26.05.2025
Akkon-Merchandise: Jetzt Hoodies und T-Shirts jetzt erhältlich

Ab sofort können Hoodies und T-Shirts der Akkon Hochschule über unseren Online-Shop bestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich gern an den Studierenden-Service.

26.05.2025
Wie Kommunikation Konflikte entschärfen kann – Projekt K3VR stellt erste Ergebnisse im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration vor

Dem Bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann wurden im Staatsministerium in München die ersten Ergebnisse der Experimentalphase vorgestellt – ein spannender Meilenstein auf dem Weg zu innovativen Ansätzen in der Sicherheitsforschung.

21.05.2025
Feierlicher Studienabschluss: Ein Hoch auf unsere Absolvent*innen

Mit Stolz und Freude blicken wir auf einen besonderen Tag zurück: Am Samstag, den 17. Mai, feierten unsere Bachelor- und Masterabsolvent*innen ihren erfolgreichen Studienabschluss – ein Meilenstein, der gebührend gewürdigt werden musste.

04.05.2025
Passen wir zusammen? Finden Sie es heraus! Bei den Probestudientagen an der Akkon Hochschule

Sie möchten unser hybrides Studienmodell, unsere Lehrenden und die Akkon Hochschule kennenlernen? Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern live in der Praxis? Gerne! Bei unseren Probestudientagen können Sie uns kostenfrei und unverbindlich prüfen und dabei in unterschiedliche Studiengänge hineinschnuppern. Die Termine finden als Online-Veranstaltungen statt. Sie können ganz bequem von zu Hause aus am Rechner an unseren Probestudientagen teilnehmen.

MIG-Zertifikate-Gefahrenabwehr
02.05.2025
Akkon Hochschule erweitert Weiterbildungsangebot im Bereich Gefahrenabwehr

Die Akkon Hochschule erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Management in der Gefahrenabwehr. Neben dem bereits etablierten Zertifikatskurs "Gefahrenabwehrplaner*in" werden ab dem Sommersemester 2025 vier weitere Programme angeboten: Gefahrenabwehrmanager*in, Expert*in für Zivilschutz, Krankenhausalarm- und Einsatzplaner*in sowie Veranstaltungs- sicherheitsplaner*in. Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen richten sich an Fachkräfte im Bevölkerungsschutz, im Gesundheitswesen und in der Veranstaltungsbranche, die ihr Wissen auf akademischem Niveau vertiefen möchten.