Prof. Dr. Ulrike Morgenstern

  • Professorin für Pädagogik im Gesundheitswesen

Lehrgebiete

Fachdidaktik und Methodik der Pflege- und Gesundheitsberufe

  • Empirische Bildungsforschung im Gesundheitswesen 

Pädagogische Anthropologie und Psychologie

  • Steuerung von Lernprozessen 

Fachdidaktische Modelle und Differenzierung

  • Gesundheitsförderung und Prävention 

Pflegewissenschaft

Vita

Prof. Dr. Ulrike Morgenstern ist diplomierte Pflegepädagogin und examinierte Lehrerin für Sport für die die Sekundarstufe II. Am Institut für Sportmedizin und Gesundheitsprävention der Universität Potsdam hat sie zum „Zusammenhang von Motorik und Kognition“ promoviert. Zuletzt war sie als Professorin für Gesundheits- und Medizinpädagogik an der Internationalen Hochschule, der SRH Hochschule und an der Medical School Berlin tätig. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Pädagogik, Interprofessionelles Lehren & Lernen und die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe, Bildungsforschung, Evidence Based Nursing (EBN), Gesundheit und Prävention, (Fach-)Didaktik, Anatomie und Physiologie sowie Tätigkeiten in hochkomplexen Bereichen der Pflege.

Aktuell forscht Prof. Dr. Ulrike Morgenstern zur interdisziplinären Gesundheitsversorgung und zur interprofessionellen Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte sowie zur aktivierenden Pflege bei Demenz & Depression bei Pflegebedürftigen. Vor ihrer akademischen Laufbahn hat sie 10 Jahre in der Anästhesie und auf der Intensivstation gearbeitet und war weitere 10 Jahre an verschiedenen Bildungseinrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe tätig.

  • Forschungsprojekt „Demenz - Intervention - Kurz - Effektiv (DIKE)“
  • Forschungsprojekt „Interprofessionelle Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte zur Arbeit an Haltungen für eine bessere Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Notfallaufnahme (IFLAMM)“
  • Prävention für ältere Menschen mit beginnender Demenz - eine geschlechtsensible Online-Aktivierung in Pflegeinrichtungen (DEPRA)
  • „Partizipative digitale Didaktik in den Gesundheitsberufen“ (BMBF)
  • „Hybride Lehre an Hochschulen - Die Perspektive Studierender auf die Gestaltung der hybriden Lehre“
  • Jochum, T./Schubert, R./Morgenstern, U. (2015): Ich bin doch nicht verrückt!: Mehr Wissen über Demenz, Alzheimer, Vergesslichkeit, Gera.
  • Morgenstern, U. (2017): Brain-Gym® bei Demenz - Ein aktivierendes Konzept zur Konzentrationssteigerung und Verbesserung der Alltagskompetenzen, Trier.
  • Morgenstern, U. (2017): Poster: Kompetenzorientierte Lehrerbildung in der Medizinpädagogik: Praxisbezogen und interprofessionell im Rahmen der Hochschullehre, Bochum.
  • Morgenstern, U. (2017): Lehrerbildung in der Medizinpädagogik - forschungsorientiert und interprofessionell, Deggendorf.
  • Morgenstern, U. (2014): Zum Zusammenhang von Motorik und Kognition bei Vorschulkindern, Erfurt.
  • Morgenstern, U./Göhler, J./Süßmilch, M. (2019): Interprofessionelle Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der zentralen Notaufnahme: 05.04-06.04.2019, Internationales Congress Center Dresden.
  • Morgenstern, U./Ketelhut, K. (2016): Konzentrationssteigerung zum Erhalt der Alltagskompetenz bei Demenz, Internationales Congress Center Dresden.
  • Senglaub, K./Morgenstern, U./Ketelhut, K. (2019): Die Aktivierung von älteren und hochaltrigen Menschen mit Demenz durch das Brain-Gym®-Konzept mit Musik, Klagenfurt.
  • Süßmilch, M./Morgenstern, U. (2018): Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Notfallaufnahme von Menschen mit Migrationshintergrund, Basel.
  • Petzold, H ; Hochheim, Natascha ; Morgenstern, Ulrike: Untersuchungen von Pflegepädagogik-Studentinnen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Tod in der Krankenpflegeausbildung an einer Berliner und einer Züricher Ausbildungseinrichtung. In: Brähler, Elmar; Schumacher, Jörg (Hrsg.): Psychologie und Soziologie in der Medizin : Wissenschaftliche Beiträge zum gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie sowie zum 3. International Symposium on Psychoneuroimmunology. Giessen : Psychosozial-Verl., 1996 (Reihe "Forschung psychosozial").
  • Morgenstern, Ulrike ; Hochheim, Natascha: Auseinandersetzung mit Sterben und Tod in der Pflegeausbildung. In: Jahrbuch 2 der Pflege- und Gesundheitsfachberufe (1997), S. 525–548
  • Bittmann, Frank ; Morgenstern, Ulrike: Der feinmotorische Entwicklungsstand dreijähriger Kinder in Abhängigkeit sozialer Strukturen. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 54 (2003), S. 74
  • Ketelhut, Kerstin ; Bittmann, Frank ; Scheffler, Christiane ; Morgenstern, Ulrike: Vergleichsuntersuchung über Körpermaße und motorische Fähigkeiten bei Kindern. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 54 (2003), 7/8, S. 89
  • Scheffler, Christiane ; Ketelhut, Kerstin ; Morgenstern, Ulrike: Körperliche und motorische Entwicklung von Kindern unterschiedlicher sozialer Herkunft. In: Anthropologischer Anzeiger 62 (2004), Nr. 4, S. 421–428
  • Morgenstern, Ulrike: Zum Zusammenhang von Motorik und Kognition bei Vorschulkindern. Potsdam, Universität Potsdam, Institut für Sportwissenschaft. Dissertation. 2007. URL https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/1464 – Überprüfungsdatum 2015-03-29
  • Dohnke, Jan ; Ferbert, Andreas ; Girbardt, Katja ; Glahn, Jörg ; Morgenstern, Ulrike ; Reinhart, Margarete: Interdisziplinäre Fortbildung Neurologie
  • Morgenstern, Ulrike ; Ketelhut, Kerstin ; Rösler, Diana: Konzentrationssteigerung zum Erhalt der Alltagskompetenz bei Demenz. In: Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie 50 (2017), Nr. 1, S. 28–34
  • Morgenstern, Ulrike ; Ketelhut, Kerstin ; Rösler, Diana ; Zein, Katrin: Gymnastik macht graue Zellen bunt. In: Aktivieren - Das Magazin für die Soziale Betreuung (2015), Nr. 4, S. 32–35
  • Morgenstern, Ulrike ; Koch, Sebastian: Von Eulen und Denkmützen – Studienprojekt: Bewegungsübungen bei Demenz : Bewegungsübungen bei Demenz. In: physiopraxis 13 (2015), 11/12, S. 54–57
  • Morgenstern, Ulrike ; Laborge, Denise: Medikamentengabe mit Auswirkung auf die Konzentration bei an Demenz Erkrankten : Ein vernachlässigtes Problem.
  • Morgenstern, Ulrike ; Spindler, Nicole: Brain-Gym bei Demenz. In: Die Schwester, der Pfleger: die Fachzeitschrift für Pflegeberufe 54 (2015), Nr. 2, S. 94–95
  • Morgenstern, Ulrike: Der Einsatz des Brain-Gym-Konzepts nach Dennison bei demenziell erkrankten Menschen zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. In: Psych.Pflege Heute 21 (2015), Nr. 02, S. 66 – Überprüfungsdatum 2016-08-30
  • Grube, Liane ; Morgenstern, Ulrike: Auszubildende im OP : Mehr Handlungskompetenz durch Theorie-Praxis Transfer. In: PADUA 11 (2016), Nr. 5, S. 349–355
  • Hemberger, Christina ; Morgenstern, Ulrike: Praxisorientierte und interprofessionelle Lehre in der Medizinpädagogik. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 3 (2016), Nr. 3, S. 18–24
  • Morgenstern, Ulrike ; Koch, Sebastian: Brain-Gym : Studienprojekt: Bewegungsübungen bei Demenz. In: ergopraxis 9 (2016), Nr. 6, S. 28–31
  • Morgenstern, Ulrike ; Laborge, Denise ; Koch, Sebastian: Zwickmühle: Medikation bei Demenz. In: Psych.Pflege Heute 22 (2016), Nr. 02, S. 80–87
  • Morgenstern, Ulrike ; Scheerer, Melanie: Problemorientiertes Lernen in der Gesundheits- und Krankenpflege. In: Die berufsbildende Schule (BbSch) 69 (2017), Nr. 1, S. 20–24
  • Morgenstern, Ulrike ; Ketelhut, Kerstin: Brain-Gym® bei Demenz: Ein aktivierendes Pflegekonzept zur Konzentrationssteigerung und Verbesserung der Alltagskompetenzen in ambulanten Betreuungseinrichtungen. In: Prchal, Katarina; Ketelhut, Kerstin (Hrsg.): Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung : Beiträge zur Pflegediskussion. Hamburg : Dr. Kovač, 2017 (Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis, Band 9), S. 113–133
  • Morgenstern, Ulrike ; Hemberger, Christina: Interprofessionelle Fortbildung "Aktivierung bei Demenz". In: Prchal, Katarina; Ketelhut, Kerstin (Hrsg.): Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung : Beiträge zur Pflegediskussion. Hamburg : Dr. Kovač, 2017 (Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis, Band 9), S. 171–186
  • Hemberger, Christina ; Morgenstern, Ulrike: Praxisorientiert und interprofessionell : Lehre in der Medizinpädagogik. In: PADUA 12 (2017), Nr. 1, S. 53–58
  • Grube, Liane ; Morgenstern, Ulrike ; Koch, Sebastian: Lernen und arbeiten im Schüler-OP. In: Im OP 07 (2017), Nr. 02, S. 78–82. URL http://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0042-121396.pdf – Überprüfungsdatum 2020-09-22
  • Morgenstern, Ulrike: Den Übergang in den Lehrerberuf erleichtern - Eine praxisorientierte Didaktik der Gesundheitsberufe. In: Die berufsbildende Schule (BbSch) 69 (2017), Nr. 5, S. 192–197
  • Scheerer, Melanie ; Morgenstern, Ulrike: Die Problemlöser von Morgen : Problemorientiertes Lernen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. In: PADUA 12 (2017), Nr. 3, S. 211–215
  • Morgenstern, Ulrike: Aktivierende Pflege und Physiotherapie bei Menschen mit Demenz. In: Psych.Pflege Heute 23 (2017), Nr. 03, S. 123–127
  • Grube, Liane ; Koch, Sebastian ; Morgenstern, Ulrike: Handlungsorientierte Ausbildung in der Praxis der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenten. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 4 (2017), Nr. 3, S. 238–247
  • Morgenstern, Ulrike ; Scheerer, Melanie: Problemorientiertes Lernen in der Gesundheits- und Krankenpflege - eine innovative Lernmethode? In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 4 (2017), Nr. 3, 217-223
  • Morgenstern, Ulrike: Den Übergang in den Lehrerberuf erleichtern - Eine praxisorientierte Didaktik der Gesundheitsberufe. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 4 (2017), Nr. 4, S. 74–82
  • Morgenstern, Ulrike: Lehrerbildung in der Medizinpädagogik forschungsorientiert und interprofessionell : Ein Erfahrungsbericht. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 5 (2018), Nr. 1, S. 8–16
  • Friedrich, Anett ; Morgenstern, Ulrike: Lernbedingungen für Auszubildende mit Migrationsgeschichte in den Altenpflegeausbildung - Möglichkeiten zur Beurteilung und Förderung der Sprachkompetenz. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 5 (2018), Nr. 2, S. 124–136
  • Friedrich, Anett ; Morgenstern, Ulrike: Sprachkompetenz : Die Förderung der Sprachkompetenz bei Auszubildenden mit Migrationsgeschichte in der Altenpflegeausbildung - Eine Herausforderung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen für Gesundheit. In: Bildung und Beruf 1 (2018), November/Dezember 2018, S. 231–235
  • Friedrich, Anett ; Morgenstern, Ulrike: Sprachkompetenz fördern. In: Psych.Pflege Heute 24 (2018), Nr. 06, S. 275–282
  • Friedrich, Anett ; Morgenstern, Ulrike: Sprachkompetenz bei Auszubildenden mit Migrationsgeschichte in der Altenpflege. In: PADUA 13 (2018), Nr. 3, S. 209–214
  • Spitzner, Katja ; Morgenstern, Ulrike: Demenzsensible Versorgung. In: Im OP 08 (2018), Nr. 02, S. 59–63
  • Süßmilch, Michél ; Morgenstern, Ulrike ; Göhler, Julia: Eine qualitative Studie zur Exploration interprofessioneller und interkultureller Problemfelder als Grundlage eines Fortbildungskonzeptes für Lehrkräfte. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 6 (2019), Nr. 1, S. 31–41.
  • Gloyer, S. Milena ; Göhler, Julia ; Morgenstern, Ulrike ; Ketelhut, Kerstin ; Hummel, Jana ; Kessler, Eva-Marie: Wann Sie bei geriatrischen Patienten an eine Depression denken sollten. In: Geriatrie-Report 14 (2019), Nr. 2, S. 38–48
  • Seiler, Bianca ; Morgenstern, Ulrike: Aktivierende Pflege für Menschen mit Demenz. In: Psych.Pflege Heute 25 (2019), Nr. 05, S. 236–242
  • Morgenstern, Ulrike ; Seiler, Bianca: Der Einsatz von Aktivierungskonzepten in Pflegeheimen bei älteren und hochaltrigen Menschen mit Demenz. In: Pflegewissenschaft 21 (2019), 11/12, S. 451–461
  • Morgenstern, Ulrike: Innovative Bildungskonzepte für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für die Intensivpflege und Anästhesie. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 6 (2019), Nr. 4, S. 233–235
  • Morgenstern, Ulrike ; Süßmilch, Michél: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Notaufnahme : Die qualitative Evaluation eines Workshops für Lehrkräfte zugunsten einer differenzierten Haltung. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 6 (2019), Nr. 4, S. 249–265
  • Kopp-Taeger, Justin: Die Gesundheit der Mitarbeiter fördern. In: PPH (2019), Nr. 5, S. 232–246
  • Morgenstern, Ulrike: Implementierung von aktivierenden pflegerischen Konzepten für Menschen mit Demenz. In: Psych.Pflege Heute 26 (2020), Nr. 01, S. 15–22
  • Morgenstern, Ulrike: Erlaubt der Gesundheitszustand von Menschen mit Demenz eine körperliche Aktivierung? In: Psych.Pflege Heute 26 (2020), Nr. 02, S. 80–83
  • Krüger, Nicole ; Morgenstern, Ulrike: Einflussfaktoren auf die Übernahme der Lehrerinnenrolle in der Phase des Berufseinstiegs in der Medizinpädagogik. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 7 (2020), Nr. 1, S. 32–47
  • Morgenstern, Ulrike ; Jeschke, Peggy: Pädagogische Kompetenzentwicklung im Studiengang Medizinpädagogik. In: Bildung und Beruf 3. Jahrgang (2020), Nr. 10, S. 326–335
  • Morgenstern, Ulrike ; Jeschke, Peggy: Die Entwicklung der pädagogischen Kompetenz in der Dimension Unterricht bei Studierenden der Medizinpädagogik durch eine handlungsorientierte Lehre. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 7 (2020), 3-2020, S. 235–249
  • Sieger, Margot ; Morgenstern, Ulrike: Transformationsprozesse in der Pflege-Bildung : Im Fokus die hochschulische Bildung und die Curriculumsentwicklung für die Ausbildung. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 7. (2020), Nr. 4, S. 271–285
  • Morgenstern Ulrike, Riedel, Stefan: Der physische und psychische Gesundheitszustand älterer und hochaltriger Menschen mit Demenz in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen : Ergebnisse der Eingangsuntersuchung im Rahmen eines Forschungsprojektes zur therapeutischen Aktivierung älterer und hochaltriger Menschen mit Demenz. In: Pflegewissenschaft 22 (2020), 6-2020, S. 403–415
  • Morgenstern, Ulrike ; Riedel, Stefan: Geschlechtssensible Aktivierung von demenziellen Menschen in Pflegeeinrichtungen. In: PPH 27 (2021), Nr. 05, S. 231–236
  • Morgenstern, Ulrike ; Riedel, Stefan: Geschlechtssensible Aktivierung von demenziellen Menschen in Pflegeeinrichtungen. In: PPH 27 (2021), Nr. 5, S. 229–236
  • Morgenstern, Ulrike ; Riedel, Stefan: Aktivierung von multimorbiden, dementiellen Menschen in Pflegeeinrichtungen. In: Pflegewissenschaft 23. (2021), Nr. 6, S. 401–407. URL https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/intranet/detail.php?dokument_nr=229212 – Überprüfungsdatum 2022-01-12
  • Morgenstern, Ulrike: Zum Zusammenhang von Motorik und Kognition bei Vorschulkindern (12. Thüringer Bildungssymposium 2014). Erfurt, 24.05.2014
  • Jochum, Thomas ; Schubert, Roger ; Morgenstern, Ulrike: Ich bin doch nicht verrückt! : Mehr Wissen über Demenz, Alzheimer, Vergesslichkeit (Veranstaltungsreihe der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera und des SRH Waldklinikums Gera). Gera, 27.05.2015
  • Morgenstern, Ulrike ; Ketelhut, Kerstin: Konzentrationssteigerung zum Erhalt der Alltagskompetenz bei Demenz (Interprofessioneller Gesundheitskongress - HeilberufeSCIENCE-Sympsoium). Internationales Congress Center Dresden, 08.04-09.04.2016. URL http://www.gesundheitskongresse.de/dresden/2016/dokumente/Abstracts-Poster-6.-HeilberufeSCIENCE-Symposium.pdf – Überprüfungsdatum 2016-07-30
  • Morgenstern, Ulrike: Poster: Kompetenzorientierte Lehrerbildung in der Medizinpädagogik: Praxisbezogen und interprofessionell im Rahmen der Hochschullehre (2. Internationalen Kongress der IGSP). Bochum, 06.03.-08.03.2017
  • Morgenstern, Ulrike: Brain-Gym® bei Demenz - Ein aktivierendes Konzept zur Konzentrationssteigerung und Verbesserung der Alltagskompetenzen (Kongress Forschungswelten 2017). Trier, 02./03.03.2017
  • Morgenstern, Ulrike: Lehrerbildung in der Medizinpädagogik - forschungsorientiert und interprofessionell (Lernwelten 2017 - 17. internationaler wissenschaftlicher Kongress für Pflege- und Gesundheitspädagogik). Deggendorf, 08.09.2017. URL www.lernwelten.info – Überprüfungsdatum 2017-11-26
  • Süßmilch, Michél ; Morgenstern, Ulrike: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Notfallaufnahme von Menschen mit Migrationshintergrund (Lernwelten 2018 - internationaler wissenschaftlicher Kongress für Pädagogik der Pflege- und Gesundheitsberufe). Basel, 31.08.2018
  • Morgenstern, Ulrike ; Göhler, Julia ; Süßmilch, Michél: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der zentralen Notaufnahme (7. Interprofessioneller Gesundheitskongress - HeilberufeSCIENCE-Sympsoium). Internationales Congress Center Dresden, 05.04-06.04.2019. URL http://www.gesundheitskongresse.de/dresden/2019/dokumente/Hauptprogramm-7.-Interprofessioneller-Gesundheitskongress.pdf – Überprüfungsdatum 2019-04-12
  • Senglaub, Kristin ; Morgenstern, Ulrike ; Ketelhut, Kerstin: Die Aktivierung von älteren und hochaltrigen Menschen mit Demenz durch das Brain-Gym®-Konzept mit Musik (Lernwelten 2019 : internationaler wissenschaftlicher Kongress für Pädagogik der Pflege- und Gesundheitsberufe). Klagenfurt, 12.09.-13.09.2019

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin