Institut für Weiterbildung und Beratung

der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

Angebot I Über Uns

Herzlich willkommen

beim Institut für Weiterbildung und Beratung (iwb) der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften!

Wir bieten wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsangebote - individuell und praxisnah . Wir verbinden lebens- und berufsbegleitendes Lernen mit aktuellen Herausforderungen in Arbeit und Gesellschaft und unterstützen Sie dabei, sich neue Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Pflege & Medizin, Humanitäre Hilfe & Bevölkerungsschutz, Pädagogik & Soziales anzueignen.

Unser Newsfeed informiert Sie frühzeitig über neue Angebote.

Egal ob Sie als Einzelperson oder Institution an unseren Weiterbildungsangeboten interessiert sind – das iwb steht Ihnen bei Ihren Vorhaben zur Seite. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch!

Ihr iwb-Team

27.03.2025
Seminar
Pflege­personal­bemessungs­verordnung (PPBV) – Personalbemessung auf Normalstationen für Erwachsene anhand der PPR 2.0
ab April 2025
Weiterbildung
Weiterbildungsangebote aus dem Fachbereich Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz

ONLINE & VOR ORT

Universtitäts-Icon
Monitor-Icon
ab Oktober 2025
Weiterbildung
Hebamme in Leitungsfunktionen (kompakt)

ONLINE & VOR ORT

Universtitäts-Icon
Monitor-Icon
Weiterbildung
Hebamme in Leitungsfunktionen (modular)

ONLINE & VOR ORT

Universtitäts-Icon
Monitor-Icon
Unser Selbstverständnis
  • Das iwb leistet einen Beitrag zum Zusammenleben einer Gesellschaft, in der sich tiefgreifende Transformationsprozesse in Gesundheit, Wissenschaft, Demografie, Umwelt und Politik vollziehen.
  • Der Umgang des iwb ist geprägt von Offenheit, Diskursfähigkeit, demokratischer Willensbildung und wertschätzender Kommunikation sowie einer gender- und diversitysensiblen Sprache und Haltung auf Augenhöhe.
  • Das iwb arbeitet Teilnehmenden-orientiert. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg der Weiterqualifizierung und unterstützen ein hohes Maß an Interaktion zwischen Ihnen und den Dozierenden.
  • Das iwb schafft einen Raum, um gemeinsam mit Dozierenden methodisch-didaktische Formate innovativ weiterzuentwickeln und neue Themen und Inhalte theoriefundiert und anwendungsorientiert zu erschließen.
Unsere Zielsetzung
  • Innovation gestalten
    Wir fördern Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung in den drei Themenfeldern der Akkon Hochschule Pflege & Medizin – Humanitäre Hilfe & Bevölkerungsschutz – Pädagogik & Soziales. Durch die direkte Anbindung profitieren Sie von einem direkten Wissenstransfer in Ihre Berufspraxis.
  • Kompetenzen erweitern
    Mit unseren Angeboten bieten wir Menschen, die sich den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels, des Zusammenhalts und der Versorgungssicherheit widmen, eine Perspektive, indem wir zur Steigerung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Potenzialen beitragen und lebensbegleitendes Lernen ermöglichen.
  • Weiterbildung zusammen denken
    Unsere Angebote stehen im Zeichen einer synergetischen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Wir vermitteln praxisnahes Wissen durch innovative Lehr- und Lernformen, die auf einem breiten Fundament der Forschung und einer langjährigen Praxis in der akademischen Lehre fußen.
  • Ideen weitertragen
    Wir entwickeln unsere Angebote für Sie und mit Ihnen kontinuierlich weiter. Neben unserem bestehenden Programm freuen wir uns auf Ihre Vorschläge zu aktuellen Themen, auf Ihre Ideen und Wünsche.
Unsere Zielgruppe
  • Organisationen und Unternehmen, die ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten;
  • Fachkräfte und interessierte Einzelpersonen;
  • Studieninteressierte, die einen Einblick in ein Studium in den Themenfeldern Pflege & Medizin, Humanitäre Hilfe & Bevölkerungsschutz, Pädagogik & Soziales erhalten möchten;
  • Studierende, die im Rahmen der Weiterbildung fehlende ECTS erwerben möchten.   
Unsere Formate

Egal ob online, hybrid oder persönlich – um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sind unsere Lehrformate immer auf Ihre Bedarfe zugeschnitten.

  • Zertifikatskurse: Wissenschaftliche Weiterbildungen mit Modulcharakter und der Möglichkeit, ECTS und ein Hochschulzertifikat zu erwerben;
  • Seminare: Kurze weiterbildende Veranstaltungen, für die keine ECTS ausgestellt werden;
  • Inhouse-Schulungen: Individuelle und passgenaue Weiterbildung zu ausgewählten Themen für Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen.
Ansprechaprtner*innen

Dr. Nicole Koers

+49 30 8092332-218

iwb@akkon-hochschule.de

Carolin Frenz

+49 30 8092332-374

iwb@akkon-hochschule.de