Zukunftsforum Rettungsdienst: Prof. Dr. Heringshausen über die Herausforderungen von morgen

Wie muss sich der Rettungsdienst verändern, um auch in Zukunft bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Gordon Heringshausen beim 8. Zukunftsforum Rettungsdienst. Der Professor für Gesundheitswissenschaften an der Akkon Hochschule sprach in seinem Vortrag „Die Gestaltung eines zukunftsfähigen Rettungsdienstes: Neue berufliche Identitäten“ über die wachsenden Anforderungen an den Rettungsdienst und die Notwendigkeit einer differenzierten und spezialisierten Ausbildung für Rettungsfachpersonal. Er nahm bereits zum dritten Mal als Referent an der Veranstaltung teil.
„Zukünftige Herausforderungen im Rettungsdienst erfordern eine klare Weiterentwicklung der beruflichen Identitäten. Es braucht mehr Differenzierung, eine Kompetenzerweiterung und mehr Mut zur Spezialisierung des Rettungsfachpersonals.“ so Prof. Dr. Heringshausen.
Das Zukunftsforum fand am 24. und 25. Februar 2025 im ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven statt und brachte Expert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen.

Berufsbegleitende Studiengänge für die Gesundheitsbranche
Prof. Dr. Gordon Heringshausen ist Studiengangsleiter der Studiengänge Medizin- und Notfallpädagogik B.A. sowie Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.. Die Bachelorprogramme bereiten Fachkräfte aus der Pflege, aus dem Rettungsdienst oder anderen Gesundheitsfachberufen berufsbegleitend auf pädagogische Tätigkeiten beispielsweise in Gesundheitsfachschulen, in Beratungs- und Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens oder in der Gesundheitswirtschaft vor. Kleine Studiengruppen, eine persönliche Betreuung, die breite Expertise der Lehrenden und eine praxisnahe Lehre zeichnen das Studienangebot aus.