Exkursion zur Straßensozialarbeit: Studierende der Sozialen Arbeit erhalten praxisnahe Einblicke

Wie gestaltet sich die Soziale Arbeit mit stark benachteiligten Jugendlichen und Erwachsenen auf der Straße? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Exkursion des Studiengangs Soziale Arbeit an der Akkon Hochschule. Unter der Leitung von Prof. Dr. Phyllis Levin besuchten die Studierenden den Träger GANGWAY e.V., der sich seit den 1990er Jahren für diskriminierte, u.a. auch gewaltbetroffene und schwer erreichbare Menschen im urbanen Raum einsetzt.
Vor Ort erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Methoden der Straßensozialarbeit. Durch praxisnahe Übungsaufgaben konnten sie aus verschiedenen Perspektiven erleben, wie Streetwork soziale Ungleichheiten adressiert und Betroffene unterstützt. Die engagierten Fachkräfte von GANGWAY e.V. vermittelten den Studierenden nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch die Bedeutung von Empathie und professioneller Haltung in diesem herausfordernden Arbeitsfeld.
Soziale Arbeit studieren an der Akkon Hochschule
Die Akkon Hochschule in Berlin legt großen Wert auf praxisorientierte Lehre und direkten Austausch mit Fachkräften. Studierende der Sozialen Arbeit profitieren von Exkursionen, Projekten und einer engen Verbindung zur Berufspraxis – ideal, um bereits im Studium wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich optimal auf die Herausforderungen des Berufs vorzubereiten.