Ringvorlesung im Sommersemester 2025: Was stärkt unsere Demokratie?

Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie – und was braucht sie, um aktuellen Herausforderungen standzuhalten? In drei Online-Vorlesungen im Mai und Juni 2025 beleuchten Expert*innen zentrale Aspekte demokratischer Resilienz – von rechtsextremen Diskurstaktiken über politische Repräsentation bis hin zur Bedeutung von Begegnung und Dialog.
Teil 1 – 28. Mai 2025, 18-20 Uhr: Felix Schilk (Eberhard Karls Universität Tübingen) spricht über rechtsextreme Hegemoniestrategien und neurechte Diskurstaktiken. Weitere Informationen.
Teil 2 – 18. Juni 2025, 18-20 Uhr: Danny Schindler (Institut für Parlamentarismusforschung) analysiert den Zustand und die Herausforderungen der repräsentativen Demokratie. Weitere Informationen.
Teil 3 – 25. Juni 2025, 18-20 Uhr: Irene Colombi (Kurdische Gemeinde Deutschland) fragt: „Welche Arten von Begegnungen schaffen Akzeptanz?“ Weitere Informationen.
Die Veranstaltungsreihe wird vom Studiengangsteam der Studiengänge Management in der Gefahrenabwehr sowie Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement organisiert.
Die Veranstaltungen finden online statt. Wir bitten um eine kurze Anmeldung bei Herrn Matthias Lemke unter matthias.lemke@akkon-hochschule.de. Der Link zum Onlineraum wird anschließend per E-Mail versendet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!