Philosophie greifbar machen: Vortrag von Prof. Dr. Przyrembel zu Erkenntnissen aus der „Philosophischen Lounge“ auf Kongress in Graz

Vom 25. bis 28. Februar 2025 fand an der Universität Graz der 11. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie unter dem Leitthema „Zukunft denken“ statt. Prof. Dr. phil. Marisa Przyrembel, Professorin für Klinische Psychologie und quantitative Methoden an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, präsentierte dort in ihrem Vortrag „Die Zukunft der Philosophie an Bildungseinrichtungen - behaglich und nahbar?“ empirische Erkenntnisse aus sechs Jahren „Philosophische Lounge“. Die Veranstaltung wird von der Hochschule jährlich zum UNESCO-Welttag der Philosophie organisiert.
Philosophie greifbar machen – die Philosophische Lounge

Die „Philosophische Lounge“ verfolgt das Ziel, philosophische Themen einem breiteren Publikum näherzubringen – insbesondere Studierenden, die sich primär mit praxisnahen Berufen wie der Pflege beschäftigen. In Kooperation mit philosophischen Lehrstühlen verschiedener Universitäten wurden interaktive Formate entwickelt, die zeigen, dass Philosophie nicht abstrakt sein muss, sondern in vielfältigen Lebensbereichen eine Rolle spielt.
Prof. Dr. Przyrembel analysierte in ihrem Vortrag die Erfahrungen aus den vergangenen sechs Jahren, reflektierte Erfolge und Herausforderungen der Veranstaltung und zeigte Perspektiven auf, wie Philosophie zukünftig noch stärker in Bildungseinrichtungen verankert werden kann.
Philosophie und Pflege – eine Verbindung mit Zukunft
Die Ergebnisse ihrer Forschungen und Praxiserfahrungen sind besonders relevant für den Studiengang Erweiterte Klinische Pflege an der Akkon Hochschule. In der pflegewissenschaftlichen Ausbildung spielen ethische Fragestellungen eine zentrale Rolle. Die Reflexion über Autonomie, Würde und ethische Entscheidungsfindung sind essenzielle Bestandteile der Lehre. Die „Philosophische Lounge“ zeigt, wie philosophische Inhalte praxisnah vermittelt werden können – ein Ansatz, der auch Studierende der Erweiterten Klinischen Pflege in ihrer beruflichen Praxis bereichert.