(Kommentare: 0)

Beruflich: menschlich 322 neue Studierende starten heute an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

Hochschule setzt Wachstumskurs fort / Premiere für drei neue Masterprogramme

Herzlich willkommen! 322 neue Studierende nehmen heute ihr Studium in insgesamt sieben verschiedenen Bachelorstudiengängen und drei neuen Masterstudiengängen an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin auf. Damit setzt die Hochschule der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) ihren Wachstumskurs fort und schreibt einen neuen Rekord bei den Neuimmatrikulationen. Die Studierenden qualifizieren sich überwiegend berufsbegleitend, aber auch in Vollzeit und dualen Studiengängen für helfende Berufsbilder in den Fachbereichen „Pflege & Medizin“, „Pädagogik & Soziales“ sowie „Humanitäre Hilfe & Bevölkerungsschutz“.

Die große Immatrikulationsfeier der Akkon Hochschule findet in diesem Jahr per Livestream am 1. Oktober ab 15:45 Uhr statt. Im Anschluss an die Feier im Plenum werden die Erstsemester/-innen in ihren jeweiligen Studiengangsgruppen persönlich begrüßt und haben Gelegenheit, sich kennenzulernen. Zum Ausklang lädt der Studierendenrat die neuen Kommiliton/-innen zum Studi-MeetUp ein.

 

Prof. Dr. Andreas Bock, Präsident der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften:

„Es ist uns eine besondere Ehre, dass sich so zahlreiche Studierende für eine Hochschule entschieden haben, an der die Menschen, die soziale Interaktion und die Fürsorge im Mittelpunkt stehen. Gerade in Anbetracht von Populismus und Diskriminierung von Menschen auf allen Kontinenten ist uns der Fokus auf Menschlichkeit und humanistische Werte extrem wichtig. Dass sich die Akkon Hochschule mit ihrem humanwissenschaftlichen Ansatz und ihrem Motto „Beruflich: menschlich“ so großer Beliebtheit erfreut, stimmt uns sehr hoffnungsvoll. Denn an der Akkon Hochschule qualifizieren wir Studierende dafür, in sozialen und pädagogischen, in Pflege- und Gesundheitsberufen, im Bevölkerungsschutz und in der Katastrophenhilfe verantwortungsvolle Funktionen einzunehmen. Und aus unserer Sicht sind es eben diese Schlüsselpositionen, in denen neben der fachlichen Kompetenz auch die Menschlichkeit zählt.“

 

Premiere für drei neue Masterstudiengänge

Drei neu entwickelte Masterprogramme starten in diesem Wintersemester erstmalig an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften:

Der Studiengang Krisen-, Konflikt- und Katastrophenkommunikation M.A. bereitet Studierende praxisnah auf professionelle Kommunikationsrollen in Behörden, Bundesunternehmen, Hilfsorganisationen, NGOs, Verbänden, Unternehmen (insbes. im KRITIS-Bereich) oder für freiberufliche Tätigkeiten in der Krisen- und Konfliktkommunikation vor. Neben wissenschaftlichen Ansätzen der Kommunikationswissenschaft und Psychologie sowie dem Erwerb strategischer Kompetenzen spielt die kommunikationspraktische Ausbildung (Texten, Interview-Training, Social Media-Management etc.) eine wichtige Rolle.

Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement M.Sc. – kurz FüGK – ist Deutschlands erster berufsbegleitender Masterstudiengang für Einsatzleiter/-innen in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement. Der Masterstudiengang verknüpft Inhalte der Sicherheitswissenschaften sowie der Humanwissenschaften in einem zukunftsweisenden Curriculum und bildet Spezialist/-innen aus, die Führungssysteme für Gefahrenabwehr und Krisenmanagement entwickeln, unterhalten und einsetzen und Verantwortung in Einsätzen übernehmen können.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Global Health M.Sc. bildet Studierende aus, die professionell dazu beitragen möchten, Gesundheitssysteme weltweit zu stärken und allen Menschen ein „gesundes Leben“ im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Devolopment Goals) zu ermöglichen. Das Curriculum wurde gemeinsam mit dem Institut für Globale Gesundheit (IGG) in Berlin entwickelt und vermittelt den Studierenden ein ganzheitliches und wissenschaftlich multiperspektivisches Verständnis von globaler Gesundheit.

 

Einstieg ins Wintersemester noch bis 11. November möglich – jetzt bewerben!

Der Einstieg in das Wintersemester, das offiziell heute am 1. Oktober 2022 beginnt, ist übrigens derzeit noch möglich. Bis zum 11. November können sich Interessierte über unsere Online-Bewerbung noch auf die freien Studienplätze bewerben und mit in das Wintersemester einsteigen. Derzeit sind in folgenden Studiengängen noch vereinzelte Plätze frei:

 

Aktuell bildet die Akkon Hochschule rund 1.300 Studierende in insgesamt zwölf verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen aus. Die Johanniter-Hochschule wurde 2009 als erste Hochschule einer Hilfsorganisation gegründet und verfügt über bundesweit einzigartige Lehrstühle wie den Lehrstuhl für Internationale Not- und Katastrophenhilfe und den Lehrstuhl für Unsicherheitsforschung. Mit der Spezialisierung auf Pflegeberufe, verschiedene Bachelor- und Masterprogramme für Pädagogik im Rettungsdienst und im Gesundheitswesen sowie Studiengänge für Bevölkerungsschutz, Katastrophenkommunikation und Humanitärer Hilfe gilt die Akkon Hochschule auch für andere Hilfsorganisationen, Kliniken, Sozial- und Pflegeeinrichtungen als akademische Talentschmiede.

 

Zurück