
Pädagogik und Erwachsenenbildung in
der Gesundheitswirtschaft M.A.
Das Studium im Überblick
Beginn
jeweils zum 01.04.
Dauer
4 Semester
Form
Teilzeit (Blockveranstaltungen)
Kosten
459,- EUR pro Monat
(10% Nachlass für Absolvent*innen der Akkon Hochschule und für Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
Abschluss
M.A. (90 Credit Points)
Bewerbung
online bis zum 15.03.
(Studienplatzvergabe fortlaufend)
#PädiG - das Studium
- Sie sind bereits im Gesundheitswesen tätig und wollen Ihr Wissen als Berufspädagog*in an einer Gesundheitsfachschule oder in der Praxis weitergeben?
- Sie haben bereits ein abgeschlossenes Bachelorstudium beispielsweise in den Therapiewissenschaften oder in den Gesundheitsberufen und möchten sich nun verstärkt den Lehraufgaben widmen?
- Oder Sie arbeiten bereits an einer Gesundheitsfachschule, in der Erwachsenenbildung oder in der betrieblichen Bildung und möchten sich nun zum Beispiel für Leitungsfunktionen weiterentwickeln?
- Sie möchten sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung qualifizieren und die Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung in Unternehmen und anderen Organisationen voranbringen?
- Vielleicht möchten Sie Ihren Schwerpunkt aber auch eher in der Beratung und im Coaching von Einzelpersonen, Teams und Organisationen verorten.
Dann ist der Masterstudiengang Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft die richtige Wahl für Sie!

Schwerpunkte für Ihre individuelle Qualifizierung
Fortwährende Gesetzesänderungen im Gesundheitswesen stellen die Gesundheitsfachschulen vor die Herausforderung auf vielseitige und stetige Veränderungen zu reagieren. Bereits heute ist erkennbar (u.a. im aktuellen Pflegeberufe-Reformgesetz), dass Pädagog*innen zukünftig eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf Masterniveau benötigen, um als Lehrkräfte an staatlich zugelassenen Gesundheitsfachschulen zu unterrichten. Aber auch sich verändernde individuelle und gesellschaftliche Anforderungen bedingen einen Bedeutungszuwachs des Erwachsenenlernens in der heutigen Wissensgesellschaft. Der Bedarf nach Pädagog*innen und qualifizierten Erwachsenen- und Weiterbildner*innen nimmt allgemein und insbesondere im Gesundheitswesen stetig zu. Vor diesem Hintergrund bieten wir Ihnen einen weiterbildenden Masterstudiengang an, der das Ziel hat, fachlich-inhaltliche Kompetenz mit erwachsenenpädagogischer Professionalität zu verbinden. An der Akkon Hochschule haben Sie die Möglichkeit, den fachwissenschaftlichen Schwerpunkt Ihres Masterstudiums individuell zu wählen:
- Berufspädagogik
- Erwachsenenbildung/betriebliche Fort- und Weiterbildung
- Beratung und Coaching

Stimmen unserer Studierenden und Alumni
Karriere
Durch die vielseitigen pädagogischen sowie methodischen und didaktischen Inhalte bietet Ihnen das Masterstudium Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A. zahlreiche berufliche Perspektiven zur Entwicklung und Umsetzung gesundheitspädagogischer Lehr- und Lernangebote. Neben der Befähigung zur Lehrtätigkeit und der Leitung von Gesundheitsfachschulen stehen Ihnen nach Ihrem Abschluss vielseitige Arbeitsfelder zur Gestaltung, Implementierung und Evaluation von Angeboten zur Gesundheitsbildung und -förderung sowie im Beratungs- und Coachingbereich offen. Zusätzlich qualifiziert Sie der Abschluss für eine wissenschaftliche Tätigkeit sowie für ein weiterführendes Promotionsstudium.

Studienmodule
Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A.
- Pädagogische Aspekte im Gesundheitssystem und Public Health
- Theorien von Erziehungs-, Bildungs-, Sozialisations- und Lernprozessen
- Allgemeine und fachdidaktische Methoden
- Empirische Sozialforschung
- Pädagogische Anthropologie und Psychologie
- Mediendidaktische Methoden
- Bildungs-, Schulentwicklungs- und Diversitätsmanagement
Gesundheitspädagogische fachwissenschaftliche Handlungsfelder (Wahlpflicht)
- Berufspädagogik in der Pflege
- Erwachsenenbildung /betriebliche Fort- und Weiterbildung
- Beratung und Coaching
Fachwissenschaftliches Praktikum
Abschlussprüfung - Masterthesis und Disputation
Zulassungsvoraussetzungen für
Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A.
Das Studium an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften ist NC-frei. Um die Zugangsberechtigung für diesen Studiengang zu erhalten, benötigen Sie:
- einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss eines Hochschulstudiums im Umfang von 180 ECTS* bzw. 210 ECTS-Punkten
- mit einem Anteil von mindestens 30 ECTS in pädagogischen Modulen.
Zulassungsfähige Fachberufe:
- Pflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachkraft)
- Therapieberufe (Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Logopäde*in, Motopäd*in, Masseur*in Podologe*in, Orthoptist*in)
- Hebammen und Entbindungspfleger*in
- Sonstige Berufe der Gesundheitsversorgung (MTLA, MTRA/MTAR, MTAF, VMTA, MTAO/OTA, Diätassistent*in, Notfallsanitäter*in,
- Soziale Berufe (Haus- und Familienpfleger*in, Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Heilpädagoge*in)
* Bewerber*innen deren Erststudium weniger als 210 ECTS-Punkte umfasst bzw. die weniger als 30 ECTS pädagogische Inhalte nachweisen können, haben die Möglichkeit, die Zulassungberechtigung durch eine nachgewiesene pädagogische Berufs-/ oder Praxistätigkeit in einem Anrechnungsverfahren zur erlangen bzw. diese in Proseminaren an der Akkon Hochschule zu erwerben. Bitte sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Flexible Mischung: (Digitale) Präsenzlehre und Selbststudium
Die Lehre an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften findet in kleinen Gruppen und statt und immer live – egal ob Sie vor Ort in Berlin oder digital teilnehmen. Denn der persönliche Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden und die lebendige Diskussion zwischen Studierenden mit ihren unterschiedlichen fachlichen und persönlichen Hintergründen sind für uns wichtige Bausteine einer praxisnahen akademischen Ausbildung für Berufe im Gesundheits-, Sozial und Non-Profit-Bereich.
In unseren Lehrveranstaltungen erleben Sie moderne und kollaborative Lernformate. Neben Vorlesungen, Vorträgen und Diskussionen vermitteln wir Ihnen die Lehrinhalte in Form von Gruppenarbeiten, interaktiver Aufgaben sowie in Projektarbeiten. Bei Exkursionen und Gastvorträgen vermitteln Ihnen Expert*innen anwendungsorientiertes Wissen. In Ihrem Selbststudium begleiten Sie die Lehrenden mit Tipps zur Vertiefung und Reflexion sowie individuellem Mentoring und versorgen Sie mit umfangreichen Literaturhinweisen.
Im Modulhandbuch erfahren Sie, mit welchen Prüfungsformen die Studienmodule abgeschlossen werden. Möglich sind:
- Klausuren / OBTHE
- Wissenschaftliche Hausarbeiten
- Projektarbeiten
- Referate / Präsentationen
- Mündliche Prüfungen
- Semesterbegleitende Portfolios
- Kreative Prüfungsformen (Fachartikel, Inszenierungen etc.).
AUFGEDECKT: Persönliche Einblicke hinter die Kulissen der Masterstudiengänge PädiG & PflePäd
Alle wichtigen Infos rund um den Studiengang Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A. finden Sie hier auf der Website. Wir sind allerdings überzeugt, dass persönliche Eindrücke, Erfahrungswerte und gewisse Einblicke „hinter die Kulissen“ einer Hochschule für die Studienentscheidung mindestens genauso wichtig sind. Daher haben Lehrende und Studierende aus unseren pädagogischen Masterstudiengängen dieses Video aufgenommen – und so einiges für Sie aufgedeckt.
FAQ
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen rund um den Studiengang Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A.
Der Masterstudiengang Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A. richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich für Lehrtätigkeiten, Leitungsfunktionen und Beratungsaufgaben qualifizieren möchten. An der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften wird dieser Studiengang berufsbegleitend angeboten.
Kleine Studiengruppen, eine individuelle und persönliche Betreuung, Lehre auf kollegialer Augenhöhe und die breite Expertise der Lehrenden zeichnen den Studiengang Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A. an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften aus. Die Professorinnen und Professoren sowie die Lehrbeauftragten bringen langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft mit. Hervorzuheben ist zudem die forschungs- und projektorientierte Lehre, die den Studierenden eine sehr praxisnahe Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden ermöglicht.
Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A. ist eine einschlägige mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und ein berufsqualifizierender Studienabschluss mit 210 Credit Points (davon 30 Credit Points in pädagogischen Modulen). Studieninteressierte, deren Erststudium weniger als 210 Credit Points umfasst bzw. die Leistungen mit weniger als 30 Credit Points aus pädagogischen Inhalten nachweisen können, haben die Möglichkeit, diese Credit Points durch eine pädagogische Berufs- oder Praxistätigkeit in einem Anrechnungsverfahren zu erlangen oder diese in Proseminaren an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften zu erwerben.
