Studieren an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin

Passen wir zusammen?
Finden Sie es heraus!
Bei den Probestudientagen

Unsere Fachbereiche

Pflege und Medizin

Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz

Pädagogik und Soziales

Persönliche Beratun

Das Team unserer Studienberatung steht Ihnen für Ihre Fragen rund um unsere Studienangebote, die Organisation, Finanzierung und Zulassung zum Studium zur Verfügung: per E-Mail, im persönlichen Gespräch telefonisch und via Webkonferenz oder nach Terminvereinbarung auch gerne vor Ort in der Hochschule.

Flexibel studieren

Mit unserem Blockmodell studieren Sie besonders flexibel. Etwa einmal pro Monat haben Sie eine mehrtägige Präsenzveranstaltung, die Sie in der Hochschule
oder online wahrnehmen können. So lässt sich Ihr Studium besonders gut mit Familie, Beruf oder sozialen Engagements vereinbaren. Viele Studiengänge sind sogar speziell für Berufstätige und duale Studierende konzipiert.

Veranstaltungen

Januar bis März
Probestudientage
Passen wir zusammen? Finden Sie es heraus!

Sie möchten unser Studienmodell, unsere Lehrenden und die Akkon Hochschule kennenlernen? Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern live in der Praxis? Gerne! Bei unseren Probestudientagen können Sie uns kostenfrei und unverbindlich prüfen und dabei in unterschiedliche Studiengänge hineinschnuppern.

ONLINE

Monitor-Icon
14. Januar 2025
JournalClub PFLEGE
Das pädiatrische Delir auf der Kinderintensivstation

Antje Haus, Expertin und Absolventin der Akkon Hochschule im Studiengang «Erweiterte Klinische Pflege», gibt Einblicke zum Thema «Das pädiatrische Delir auf der Kinderintensivstation und der Einfluss von Aufklärungsangeboten für Angehörige betroffener Kinder».

ONLINE

Monitor-Icon

Unsere Betreiberin

2009 hat die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften gegründet - und damit die erste Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft einer der größten Hilfsorganisationen Europas.

Mehr erfahren
14.01.2025
Aktuelle Stellenangebote der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin

Möchten Sie die Lehre und Forschung der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mitgestalten oder in den administrativen Bereichen unserer Hochschule aktiv werden? In den folgenden Bereichen haben wir attraktive Stellenangebote für Sie: als Mitarbeiter*in (m/w/d) für die zentrale Lehrkoordination sowie als studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Campus-Service. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

10.01.2025
Passen wir zusammen? Finden Sie es heraus! Bei den Probestudientagen an der Akkon Hochschule

Sie möchten unser hybrides Studienmodell, unsere Lehrenden und die Akkon Hochschule kennenlernen? Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern live in der Praxis? Gerne! Bei unseren Probestudientagen können Sie uns kostenfrei und unverbindlich prüfen und dabei in unterschiedliche Studiengänge hineinschnuppern. Die Termine finden als Online-Veranstaltungen statt. Sie können ganz bequem von zu Hause aus am Rechner an unseren Probestudientagen teilnehmen.

06.01.2025
Neue Karriereperspektiven: Studienstart im Sommersemester an der Akkon Hochschule

Zum Sommersemester 2025 bietet die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften praxisnahe und flexible Studiengänge an, die speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind. Ob im Krisenmanagement, in der Pflege oder der Bildung – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit einem Studium den nächsten Karriereschritt zu machen. Bewerbungsschluss: 15. März 2025.

23.12.2024
Einblick in den Alltag der Sozialen Arbeit im Strafvollzug

Studierende der Akkon Hochschule besuchten die Justizvollzugsanstalt Moabit, um im Rahmen einer Exkursion praxisnahe Einblicke in die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Am 16. Dezember hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit den besonderen Herausforderungen und Schwerpunkten der sozialen Arbeit im Strafvollzug vertraut zu machen.

18.12.2024
Weihnachtsgrüße der Akkon Hochschule

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freund*innen frohe und gesunde Weihnachten und einen gelungenen Start in ein erfolgreiches Jahr 2025. Das Team der Akkon Hochschule verabschiedet sich ab dem Montag, 23. Dezember 2024 in die Feiertagspause. Wir sind in neuen Jahr ab Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder für Sie da und freuen uns auf Sie!

11.12.2024
Lehren aus der Katastrophe: Prof. Dr. Dominic Gißler und Sebastian Herbe von der Akkon Hochschule veröffentlichen Buch zur Einsatzführung bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021

Professor Dominic Gißler und Sebastian Herbe von der Akkon Hochschule sowie Dr. Ing. Ramian Fathi von der Bergischen Universität Wuppertal haben gemeinsam ein Buch verfasst, das die Erkenntnisse aus der Flutkatastrophe 2021 beleuchtet und wertvolle Erkenntnisse für die Leitung und das Führen im Katastrophenschutz bietet. Die Publikation basiert auf zwei umfassenden, bislang nicht öffentlich zugänglichen Gutachten zur Einsatzführung, die zur Aufarbeitung der Ereignisse im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz erstellt wurden.

09.12.2024
Pflege in der Krise: Was tun gegen den Fachkräftemangel?

Im Jahr 2025 wird in Deutschland ein Defizit von rund einer halben Million Pflegekräften erwartet. Trotz verbesserter Lohn- und Strukturanreize, die seit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, bleibt der Mangel angesichts anstehender Berentungsjahrgänge gravierend. Um diesem entgegenzuwirken, erscheint die Migration von Pflegefachpersonen aus dem Ausland unerlässlich. Hierzu hat die deutsche Regierung bilaterale Abkommen mit Ländern wie Mexiko geschlossen, um qualifizierte Pflegekräfte für den Einsatz in Deutschland zu gewinnen.

06.12.2024
Mit Wissen und Engagement: Akkon-Studentinnen stärken reproduktive Gesundheit in Pakistans ländlichen Regionen

Zwei Studentinnen der Akkon Hochschule aus den Studiengängen Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A. sowie Global Health M.Sc. engagieren sich in Pakistan für ein Projekt zur Förderung reproduktiver Gesundheit. Gemeinsam mit lokalen Partner*innen entwickeln sie innovative Ansätze, um Frauen in ländlichen Regionen zu unterstützen – ein Bericht über ihre Erlebnisse und Fortschritte. Sie arbeiten am Projekt „Empower Her – Bridging Reproductive Health in Rural Pakistan“, das vom Institute for Research in International Assistance (IRIA) der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, der University of Lahore und der Superior University gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurde.

05.12.2024
Theorie-Praxis-Verzahnung: Exkursion Studiengang Soziale Arbeit im Bereich Forensik

Unsere Studierenden für Soziale Arbeit nehmen im Rahmen des Moduls „Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit“ an Exkursionen in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit teil. Erfahrene Sozialarbeitende und Expert*innen stellen ihre Arbeitsbereiche vor und diskutieren mit den Studierenden über Themen und Herausforderungen in der Praxis. Im Rahmen des Exkursionsprogramms waren die Studierenden mit Prof. Dr. Phyllis Levin diesmal im Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Berlin.

22.11.2024
Praxisnahe Weiterbildung auf akademischem Niveau: Zertifikatskurse der Akkon Hochschule im Bereich Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften bietet Zertifikatskurse im Bereich Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz an. Diese praxisnahen Weiterbildungen richten sich an Fachkräfte aus Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz. Die flexiblen Kurse vermitteln fundiertes Wissen und ermöglichen die Anrechnung von Leistungen auf ein späteres Studium.

19.11.2024
Erklärung zur Kündigung von Prof. Dr. Kenan Engin

Die an verschiedenen Stellen verbreiteten Veröffentlichungen und Mutmaßungen zu den vermeintlichen Gründen einer Kündigung von Herrn Prof. Dr. Engin durch die Leitung der Hochschule sind nicht zutreffend. Richtig ist vielmehr, dass die Hochschulleitung über einen längeren Zeitraum mehrere Gespräche mit Herrn Prof. Dr. Engin geführt hat, um die Qualität der Lehre im von ihm geleiteten Studiengang "Soziale Arbeit" sicherzustellen. Wir stellen ausdrücklich klar, dass die öffentlich erhobenen Vorwürfe gegen die Hochschule jeder Grundlage entbehren.